Zum Hauptinhalt gehen

  Artikel aktualisiert: 20. September 2023

Schützen Sie personenbezogene Daten im Posteingang 2.0

Zielgruppe: Inbox 2.0-Admins

Personenbezogene Daten (PII) beziehen sich auf Details, die zur Identifizierung oder Ableitung der Identität einer Person verwendet werden könnten, wie Kreditkarteninformationen und Sozialversicherungsnummern. Manchmal senden Menschen vertrauliche Informationen, ohne das Risiko zu erkennen.

Aktivieren Sie die Maskierungsoptionen

Schützen Sie Kundeninformationen, indem Sie Maskierungsfunktionen in Inbox 2.0 aktivieren.

  1. Im Posteingang 2.0, wählen Sie Admin-Einstellungen aus.
  2. Erweitern Sie Datenschutz und Sicherheit und wählen Sie dann PII-Verarbeitung aus.
  3. Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Maskierungsoptionen:
    • Manuelles Maskieren von Nachrichten zulassen
    • Kreditkarten-Nummer
    • Sozialversicherungsnummer

Inhalte manuell maskieren

Verbergen Sie den vollständigen Text eingehender Nachrichten, die vertrauliche Informationen enthalten, sowohl im Gesprächsverlauf als auch in Back-End-Speichersystemen. Dies funktioniert auf allen Kanälen, sowohl öffentlichen als auch privaten.

Administratoren können Nachrichten im Arbeitsbereich für Agenten maskieren, indem sie beim Antworten die Option Maske neben der Nachricht auswählen.

Das Maskensymbol wird unter einem Mauszeiger angezeigt.

Wichtig: Die manuelle Nachrichtenmaskierung kann nicht rückgängig gemacht werden.

Der gesamte Nachrichteninhalt wird durch Sternchen (*) ersetzt, eines für jedes Zeichen in der Nachricht. Es wurde ein Nachrichtenüberwachungspfad hinzugefügt, der besagt: „Nachrichteninhalt maskiert durch [Admin-Name] - [Zeitstempel]. "

Nachrichteninhalte automatisch maskieren

Durch die automatische Maskierung werden übereinstimmende Inhalte sowohl im Gesprächsverlauf als auch in Back-End-Speichersystemen erkannt und ersetzt, bevor sie an Agenten weitergeleitet werden. Dies funktioniert auf allen Kanälen, sowohl öffentlichen als auch privaten.

In Nachrichten wird Folgendes durch X ersetzt:

  • Die ersten 12 Ziffern der Kreditkartennummern (XXXXXXXXXXXX1234).
  • Die ersten 5 Ziffern der US-amerikanischen Sozialversicherungsnummern (XXXXX1234).

Bindestriche und einzelne Leerzeichen innerhalb von Zahlen wirken sich nicht auf Erkennung oder Maskierung aus.

So funktioniert die automatische Maskierung

Inbox verwendet den Luhn-Algorithmus, um zu bestimmen, ob es sich bei einer Nummer um eine Kreditkartennummer oder eine andere Zahlenreihe handelt. Bei Sozialversicherungsnummern werden Nachrichten nach Nummern in einem bestimmten Format durchsucht: 3 Ziffern, ein optionales Leerzeichen oder Bindestrich, 2 Ziffern, ein optionales Leerzeichen oder Bindestrich und 4 Ziffern.

 

Sie können nicht finden, was Sie suchen? Wir sind hier um zu helfen