Artikel aktualisiert: 14. Juli 2023
WhatsApp zu Sparkcentral hinzufügen
Das Hinzufügen von WhatsApp zu Sparkcentral erfordert drei Schritte:
- Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp Business zu: www.whatsapp.com/legal/business-terms.
- Lassen Sie Ihre Marke für die Verwendung von WhatsApp genehmigen.
- Verknüpfen Sie Telefonnummern mit Ihrer Sparkcentral Instance und erhalten Sie das verifizierte Business-Logo.
In der Regel dauert es 5-10 Werktage, um diesen Vorgang abzuschließen. Die Schritte sind einfach und die meisten dauern nur ein paar Minuten. In mehreren Schritten müssen jedoch Genehmigungen von Facebook einholen, was jeweils 24-48 Stunden dauern kann.
Wichtig: Um diesen Vorgang zu starten, benötigen Sie Zugriff auf das Facebook Business Manager-Konto Ihrer Organisation, um eine Anfrage von Sparkcentral zu genehmigen. Sie müssen sich auch beim Facebook Security Center anmelden können, um die Überprüfungsschritte abzuschließen.
Schritt für Schritt exemplarische Vorgehensweise
Befolgen Sie diese Schritte, um WhatsApp zu Sparkcentral hinzuzufügen. Einige Schritte werden von Sparkcentral und Facebook abgeschlossen.
- Unterzeichnen Sie eine Vereinbarung mit Sparkcentral und stimmen Sie dann den Nutzungsbedingungen für WhatsApp zu.
- Senden Sie Ihre WhatsApp-Telefonnummer, die Facebook Business Manager-ID und den Anzeigenamen für die Nummer in WhatsApp an Sparkcentral.
-
Telefonnummer:
- Dies ist die Telefonnummer, die du für WhatsApp verwenden möchtest. Stellen Sie bei Festnetznummern sicher, dass Sie die IVR (falls Sie eine auf dieser Nummer haben) während der Überprüfung der WhatsApp-Nummer deaktivieren können.
- Bei der Überprüfung wird ein 6-stelliger Code an diese Nummer gesendet. Bei Handynummern handelt es sich um eine Textnachricht (SMS). Für Festleitungsnummern handelt es sich um einen automatisierten Sprachanruf.
- Weitere Informationen zur Auswahl der Telefonnummer finden Sie hier: Developers.facebook.com/docs/whatsapp/guides/phone-number
- Anzeigename: Der Anzeigename, den Sie für WhatsApp verwenden, muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Finden Sie sie hier: Developers.facebook.com/docs/whatsapp/guides/display-name/
- Geschäftsmanager-ID: Sie können diese ID finden, indem Sie zu Unternehmenseinstellungen und dann zu Geschäftsinformationen gehen.
-
Telefonnummer:
- Sparkcentral erstellt ein neues WhatsApp-Konto für Ihre Organisation, einschließlich Ihrer WhatsApp-Nummer und Ihres Anzeigenamens.
Genehmigen Sie auf der Registerkarte Anfragen in Facebook Business Manager die Anfrage von Sparkcentral.
- Gehen Sie in Facebook Business Manager zu Unternehmenseinstellungen, wählen Sie Security Center und dann Verifizierung aus. Ausführliche Informationen zum Überprüfungsprozess finden Sie im Facebook Business-Hilfezentrum unter Verify Your Business.
- Facebook genehmigt und validiert die Telefonnummer. Schließen Sie den Überprüfungsprozess ab, wenn Sie dazu aufgefordert werden, indem Sie den 6-stelligen Code verwenden, den Sie per SMS oder automatisiertem Sprachanruf erhalten. Dieser Code ist nur 10 Minuten gültig. Sparkcentral aktiviert das WhatsApp-Konto und verknüpft es mit Sparkcentral.
- Fügen Sie Ihre Geschäftsinformationen und Ihr Logo zum WhatsApp-Konto hinzu. Sparkcentral beantragt das Verified Business Badge, das Facebook dann genehmigt.
- Fügen Sie HSMs hinzu, die Facebook dann genehmigt.
Wenn die Kontobestätigung abgeschlossen ist, wird das von Ihnen hinzugefügte WhatsApp-Konto als Kanal in Sparkcentral angezeigt.
Einen WhatsApp-Kanal bearbeiten
- Gehen Sie in Sparkcentral zu Admin-Einstellungen, erweitern Sie Kanäle und Geschäftszeiten und wählen Sie dann das Symbol Bearbeiten neben dem Kanal, den Sie bearbeiten möchten.
- Aktivieren, deaktivieren oder ändern Sie alle zusätzlichen verfügbaren Funktionen:
- Benutzerdefinierter Anzeigename– Administratoren können den Kanalanzeigenamen für alle Medien mit bis zu 255 Zeichen anpassen. Wenn Sie den neuen Kanalanzeigenamen speichern, ist er für alle Benutzer in der Kanalauswahl unter Konversationsansicht sichtbar.
- Automatische Zuweisung — Agenten können automatisch Konversationen zugewiesen werden, nachdem sie geantwortet haben. Wenn diese Option deaktiviert ist, müssen Konversationen manuell zugewiesen werden. Wenn der Status einer Konversation auf „Gelöst“ festgelegt ist, ist die Konversation nicht zugewiesen.
- Neue Warteschleife automatisch auflösen - Verschiebt Konversationen automatisch aus der Warteschlange „Neu“ in die Warteschlange Standardmäßig werden alle Konversationen, die älter als 30 Tage sind, automatisch aufgelöst. Sie können diese Standardeinstellung ändern und für jeden Kanal unterschiedliche Zeiten festlegen.
- Warteschlange „Ausstehende Warteschlange automatisch lösen“ — Verschiebt Konversationen automatisch aus der Warteschlange „Ausstehend“ Standardmäßig werden alle Konversationen, die älter als 30 Tage sind, automatisch aufgelöst. Sie können diese Standardeinstellung ändern und für jeden Kanal unterschiedliche Zeiten festlegen.
- Teamzugriff – Benutzer, die zu einem Team gehören, haben Zugriff auf die Kanäle dieses Teams. Ein Benutzer kann Mitglied von mehr als einem Team sein.
-
Kanalzugriff - Benutzer mit Kanalzugriff können eine von drei Rollen haben:
- Betrachter — Diese Rolle kann Konversationen in „Ausstehend“ oder „Gelöst“ verschieben, die Kanäle anzeigen, auf die sie Zugriff haben, und Tags, Notizen und Themen zu Konversationen hinzufügen. Sie können nicht auf Gespräche antworten. Diese Rolle kann für die Schulung neuer Agenten nützlich sein.
- Mitwirkender — Diese Rolle kann Konversationen in „Anstehend“ oder „Gelöst“ verschieben, die Kanäle anzeigen, auf die sie Zugriff haben, Tags, Notizen und Themen zu Konversationen hinzufügen und in Konversationen antworten. Mitwirkende haben keinen Zugriff auf Berichte.
- Supervisor — Diese Rolle hat alle Berechtigungen eines Mitwirkenden sowie die Möglichkeit, auf Berichte zuzugreifen. Um Berichte anzuzeigen, muss ein Benutzer die Rolle „Supervisor“ für den entsprechenden Kanal besitzen.
- Administratoren können auch den Zugriff für Alle Benutzer und Alle Teams ein- und ausschalten.
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Wir sind hier um zu helfen