Artikel aktualisiert: 17. September 2024
Prognosen für Suchergebnisse aktivieren
Prognosen ermöglichen es Ihnen, zukünftige Schwankungen in Unterhaltung und Interaktion für Widgets zu antizipieren, die Ergebnisse im Zeitverlauf (Volumen, Interaktion und Reichweite) anzeigen. Wenn Sie die Prognose aktivieren, erstellt das KI-Modell von Talkwalker eine 90-Tage-Vorhersage für Unterhaltung rund um Ihren Suchbegriff und gibt projizierte Ergebnisse für 24-Stunden-Intervalle zurück.
Hinweis: Für „Listening Basics“ ist die Prognosefunktion nicht verfügbar.
Das KI-Modell von Talkwalker lernt typische Muster in Social-Media-Daten, indem es Millionen von historischen Zeitreihenschnipseln scannt, die aus realen Daten extrahiert wurden. Die Vorhersage umfasst eine Vorhersage des "besten" Werts für jeden Tag (die gestrichelte Linie) und ein Konfidenzintervall von 90 % für jeden Tag (grüner Bereich).
Listening (powered by Talkwalker) verwendet tägliche Daten für alle Prognoseberechnungen und verwendet den vorherigen vollen Tag (volle 24 Stunden) als letzten Tag für die Eingabe. Das bedeutet, dass auch Daten für heute vorhergesagt werden, so dass der Datensatz, der für die Prognose verwendet wird, so vollständig wie möglich ist.
Listening benötigt eine bestimmte Menge an historischen Daten zu Ihrem Suchbegriff, um eine zuverlässige Prognoseberechnung zu erhalten. Die folgenden Richtlinien zeigen den Prognosezeitraum, den Sie basierend auf den Verlaufsdaten erhalten, die Sie für ein Thema haben.
Vorhersage | Anforderung historischer Daten |
---|---|
7 Tage | 30 Tage |
14 Tage | 90 Tage |
30 Tage | 180 Tage |
60 Tage | 365 Tage |
90 Tage | 730 Tage |
Tipp: Wenn für Ihr Thema an fünf aufeinanderfolgenden Tagen keine Ergebnisse angezeigt werden, empfehlen wir Ihnen, Verlaufsdaten hinzuzufügen, um eine zuverlässigere Prognose zu gewährleisten.
Prognosen aktivieren
Sie können Prognosen für die Ergebnisse der Schnellsuche oder Topic Insights aktivieren.
- Suchen Sie auf der Seite „Schnellsuche- Ergebnisse“ oder „Topic Insights das Widget, für das Sie die Prognose aktivieren möchten.
- Zeigen Sie auf das Widget, wählen Sie Mehr
und dann Prognose aus.
- Verwenden Sie im Fenster Prognose einrichten den Schalter Prognose aktivieren , um die Prognose zu aktivieren, und wählen Sie dann Anwenden aus.
Durch das Zuhören wird das Ergebnis-Widget aktualisiert und zeigt eine gepunktete Linie an, die den wahrscheinlichsten zukünftigen Wert darstellt. Die Ober- und Untergrenzen (grün schattiert) zeigen an, dass 90 % aller anderen Prognosen (nicht angezeigt) in diesen Bereich fallen. Liegt die Prognose über oder unter dem Konfidenzintervall, so bedeutet dies, dass es sich bei diesem Wert um einen Ausreißer mit einer 10%igen Eintrittswahrscheinlichkeit handelt.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Themen vergleichen, werden Ihnen nicht die Konfidenzintervalle, sondern nur die Prognosen für jedes einzelne Thema angezeigt.
- Zeigen Sie auf einen Bereich im Prognoseliniendiagramm, um Details zu den prognostizierten Ergebnissen anzuzeigen. Das Popup-Fenster zeigt die Gesamtzahl der für einen Zeitraum von 24 Stunden vorhergesagten Ergebnisse mit einer minimalen und maximalen Konfidenzrate.
Prognosen deaktivieren
Sie können die Prognose für Schnellsuche-Ergebnisse oder Topic Insightsdeaktivieren.
- Zeigen Sie auf das Widget, wählen Sie Mehr
und dann Prognose aus.
- Schalten Sie im Fenster Vorhersage einrichten den Schalter Vorhersage aktivieren um, um die Spitzenerkennung zu deaktivieren, und wählen Sie dann Anwenden aus.
Sie finden nicht, wonach Sie suchen? Wir sind hier um zu helfen