Artikel aktualisiert: 21. Mai 2023
Verwalten Sie Ihre Insights-Datenquellen
Sie können Konversationen von bestimmten Facebook-Seiten, Instagram-Konten und LinkedIn-Seiten in Insights überwachen. Verfolgen Sie Beiträge, Kommentare und Hashtags, um Erwähnungen zu bestimmten Themen zu analysieren und herauszufinden, wie die Leute darüber sprechen. Um die Datenschutzrichtlinien sozialer Netzwerke einzuhalten, müssen Sie Insights erlauben, in Ihrem Namen Daten zu sammeln.
In der folgenden Tabelle sind die Daten aufgeführt, die Insights sammeln kann.
Hinweis: „Eigene“ Datenquellen beziehen sich auf die Beiträge (bezahlte und organische) und Kommentare zu diesen Beiträgen für Seiten und Konten, die Sie verwalten. „Nicht im Besitz befindliche“ Datenquellen beziehen sich auf Beiträge und Kommentare auf den Konten anderer Personen oder Unternehmen.
Quelle | Erhobene Daten |
---|---|
Facebook-Seite im Besitz | Beiträge mit Text und Bildern, Anzeigen und Kommentaren |
Im Besitz von Instagram Business-Konto | Beiträge, Anzeigen, Kommentare und Beiträge, in denen der Kontoinhaber markiert oder erwähnt wird (einschließlich Rollen) |
Facebook-Seite nicht im Besitz | Beiträge und Kommentare |
Konten für Instagram-Unternehmen und YouTuber, die nicht im Besitz sind | Beiträge |
Instagram-Hashtags | Öffentliche Beiträge, Rollen und Medien, die bestimmte Hashtags enthalten |
Eigene LinkedIn-Seite | Beiträge, Kommentare und Beiträge, die den Kontoinhaber markieren oder erwähnen |
Fügen Sie Ihre Datenquellen hinzu
Um Daten in Ihre Suche einzubeziehen, müssen Sie jedes Konto und jeden Hashtag hinzufügen, den Sie als gezielte Datenquelle überwachen möchten.
Bevor Sie anfangen
Bevor Insights Daten von Ihren Facebook-Seiten, Instagram-Business-Konten und LinkedIn-Seiten erfassen kann, erfordern die Datenschutzrichtlinien jedes sozialen Netzwerks, dass Sie sich mit einem Konto authentifizieren, das ein Administrator dieser Seiten ist. Ihre Instagram Business-Konten müssen auch mit Facebook-Seiten verbunden sein. Weitere Informationen zum Einrichten Ihrer Geschäftskonten finden Sie unter „Verbinden eines Instagram-Kontos mit einer Facebook-Seite“ .
Fügen Sie Insights ein eigenes Konto hinzu
Sie können Ihre eigenen Facebook-Seiten, Instagram-Business-Konten und LinkedIn-Seiten als Datenquellen hinzufügen.
Wählen Sie in Insights Datenmanagement
und dann Datenquellen verfolgen aus.
- Wählen Sie Ihre Datenquelle und dann Weiteraus.
- Verbinden Sie Ihre Datenquelle und erteilen Sie Insights die Erlaubnis, Daten zu sammeln. Ihr Name wird im Abschnitt „Wer ist verbunden“ der Datenverwaltungangezeigt?
- Wählen Sie die Konten aus, die Sie als nachverfolgte Datenquellen zu Insights hinzufügen möchten, und wählen Sie dann „Verfolgen“aus.
Laden Sie einen anderen Benutzer zur Authentifizierung bei Facebook ein
Wenn Sie keinen Zugriff auf das Facebook-Konto haben, dem die Seite gehört, die Sie überwachen möchten, können Sie den Kontoadministrator oder eine andere Person mit Zugriff auf das Konto einladen, sich für Sie zu authentifizieren. Sie müssen kein Insights-Mitglied sein, um das Facebook-Konto zu authentifizieren.
Wählen Sie in Insights Datenmanagement
und dann Datenquellen verfolgen aus.
- Wählen Sie eigene Facebook-Seiten und Instagram-Konten aus und wählen Sie dann Weiter.
- Wählen Sie Kopieren aus, um den Link zu kopieren und ihn dann mit der Person zu teilen, die das Facebook-Konto authentifizieren kann.
Fügen Sie einen Instagram-Hashtag hinzu
Um einen Instagram-Hashtag als gezielte Datenquelle hinzuzufügen, muss Insights eines Ihrer eigenen Instagram Business-Konten hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie im vorherigen Abschnitt „Hinzufügen eines eigenen Kontos zu Insights“ . Für jedes authentifizierte Instagram-Konto können bis zu 30 Hashtags verfolgt werden. Insights beginnt mit der Datenerfassung, sobald Sie die Datenquellen hinzufügen, kann jedoch keine Daten für den Zeitraum davor abrufen.
- Wählen Sie in Insights Datenmanagement
und dann Datenquellen verfolgen aus.
- Wählen Sie Instagram-Hashtags und dann Weiter.
- Wählen Sie ein Instagram-Konto aus der Liste aus und geben Sie dann die Hashtags ein, die Sie verfolgen möchten, getrennt durch Kommas oder Leerzeichen.
- Wählen Sie die Bestätigung zu Ihrem Hashtag-Kontingent aus und wählen Sie dann Hinzufügenaus.
Fügen Sie eine Facebook-Seite oder ein Instagram-Konto hinzu, das Ihnen nicht gehört
Sie können Facebook-Seiten, Instagram-Business-Konten und Instagram-Creator-Konten, die nicht Ihre eigenen sind, als Datenquellen hinzufügen. Um eine nicht im Besitz befindliche Datenquelle hinzuzufügen, benötigen Sie mindestens ein mit Insights authentifiziertes Facebook-Konto. Anweisungen finden Sie im vorherigen Abschnitt „Hinzufügen eines eigenen Kontos zu Insights“ .
- Wählen Sie in Insights Datenmanagement
und dann Datenquellen verfolgen aus.
- Wählen Sie Andere Facebook-Seiten oder Andere Instagram-Seiten und wählen Sie dann Weiter.
- Geben Sie die Konten, die Sie verfolgen möchten, nach Nutzernamen (oder Seiten-URL oder ID für Facebook-Seiten) ein, getrennt durch Kommas oder Leerzeichen, und wählen Sie dann Verfolgen aus.
Wenn Sie die Fehlermeldung erhalten, dass ein Konto nicht gefunden werden kann, überprüfen Sie, ob Tippfehler vorliegen. Es ist auch möglich, dass das Instagram-Konto kein Geschäfts- oder Creator-Konto ist, das mit einer Facebook-Seite verbunden ist.
Um Konten in großen Mengen hinzuzufügen, können Sie eine CSV-Datei mit Facebook-Seiten oder Instagram-Konten hochladen. CSV-Dateien sollten eine einzige Spalte mit Konten ohne Kopfzeile enthalten.
Inaktive Datenquellen
Im DatenmanagementWenn in einer Ihrer Listen verfolgter Datenquellen der Status „Inaktiv“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass das soziale Netzwerk, das zur Authentifizierung und Verfolgung dieser Datenquelle verwendet wird, erneut verbunden werden muss. Um die Verbindung wiederherzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie „Datenquellen verfolgen“.
- Wählen Sie das als inaktiv markierte Konto aus und wählen Sie dann Weiter aus.
- Verbinden Sie Ihr Konto erneut.
Löschen einer Datenquelle
Entfernen Sie gezielte Datenquellen, wenn sie nicht mehr relevant sind oder wenn Sie Platz für neue Datenquellen schaffen müssen. Das Löschen einer Zieldatenquelle ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden, aber Sie behalten die darin gesammelten Inhalte bis jetzt.
- Wählen Sie unter Insights Datenmanagement aus
.
- Wählen Sie die Registerkarte für den Typ der Datenquelle, die Sie löschen möchten.
- Suchen Sie die Datenquelle (Konto oder Hashtag) in der Liste, zeigen Sie darauf und wählen Sie dann Löschen aus
.
- Wählen Sie Bestätigen.
Erfahren Sie mehr
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Wir sind hier um zu helfen