Gespeicherte Suchen filtern und analysieren
Jede gespeicherte Suche in Insights generiert einen Standardsatz von Metriken, sodass Sie auf einen Blick sehen können, wie Ihre Suchergebnisse funktionieren. Verwenden Sie Filter, um die Metriken anzuzeigen und zu analysieren, die für Sie am wichtigsten sind, und entdecken Sie Trends und Einblicke in die Personen, die Ihre spezifischen Suchbegriffe und Themen online diskutieren.
Metriken werden automatisch entsprechend dem ausgewählten Zeitrahmen und allen Filtern aktualisiert, die Sie auf Ihre Suchergebnisse anwenden.
Anwenden von Filtern auf eine gespeicherte Suche
- Wechseln Sie zu Insights
, und wählen Sie dann Gespeicherte Suchen aus, um die Liste der von Ihrer Organisation gespeicherten Suchen anzuzeigen.
- Wählen Sie eine gespeicherte Suche aus.
- Wählen Sie Filteraus
, um verschiedene Filter zu öffnen und auf Ihre Suchergebnisse anzuwenden. Sie können Ergebnisse nach Keyword, Plattform, Stimmung, Emotion und Geschlecht filtern. Sie können auch bestimmte Autoren, Tags, Sprachen und Standorte ein- oder ausschließen möchten. Die Ergebnisse werden in Echtzeit aktualisiert, nachdem die Filter angewendet wurden.
- Optional können Sie die Datumsauswahl auswählen, um Erwähnungen und Metriken aus einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen.
Hinweis: Sie müssen Filter jedes Mal neu anwenden, wenn Sie eine gespeicherte Suche öffnen.
Gespeicherte Suchen analysieren
Metriken für Ihre gespeicherten Suchen werden in Kacheln angezeigt. Unter Metriken in Insights finden Sie eine vollständige Liste der Metriken und ihrer Beschreibungen.
Wählen Sie Erwähnungen , um weitere Informationen zu jeder Erwähnung anzuzeigen, wie Autor, Plattform, Datum, Emotion, Stimmung, Ort und Sprache.
Sie können auch Erwähnungen in den zugeordneten Plattformen öffnen, Anmerkungen zu jeder Erwähnung bearbeiten (z. B. Stimmung, Emotionen und Ort), Tags hinzufügen und alle Erwähnungen herunterladen.
- Wählen Sie den Zeitstempel-Link auf einer Erwähnung aus, um ihn in der zugehörigen Plattform zu öffnen und mit ihm zu interagieren.
- Zeigen Sie auf eine Anmerkung und wählen Sie eine Emotion aus der Liste aus, um diese Erwähnung zu klassifizieren.
Änderungen spiegeln sich in Ihren Metriken wider und werden beim Beenden der Suche dauerhaft beibehalten, sodass Sie die Ergebnisse optimieren können, ohne die Suchanfrage zu bearbeiten.
- Wählen Sie Tag hinzufügen aus, um Erwähnungen zu kategorisieren, wichtige Erwähnungen hervorzuheben oder Erwähnungen kennzeichnen, für die Sie Maßnahmen ergreifen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Tags zum Verwalten und Organisieren von Erwähnungen.
- Wählen Sie Exportieren
und dann aus, ob Sie es als CSV- oder JSON-Datei herunterladen möchten. Ihre Datei enthält bis zu 5000 Erwähnungen basierend auf den auf Ihre gespeicherte Suche angewendeten Filtern.
Iris™ ist ein KI-Analyst, der automatisch signifikante Spitzen in Gesprächen erkennt und aufzeigt, was bei einer gespeicherten Suche zu einem signifikanten Anstieg der Popularität führen kann. Dies kann ein bestimmter Tweet sein, der viel Aufmerksamkeit erregte, oder ein Nachrichtenartikel, der wiederholt geteilt wurde.
Wählen Sie in den Kacheln „ Mention Volume über Zeit“, „ Stimmungsvolumen über Zeit“ oder „ Emotionsvolumen über Zeit“ eine Spitzenmarke aus, um alle möglichen Gründe für den Spitzenwert anzuzeigen.
Wählen Sie Word Cloud aus, um die am häufigsten verwendeten Begriffe und Ausdrücke in den Erwähnungen für Ihre Suchanfrage anzuzeigen. Je größer das Wort, desto beliebter ist es. Wählen Sie ein Wort oder einen Ausdruck aus, um alle Erwähnungen zu sehen, die es enthalten.
Zeigen Sie auf die Kachel und wählen Sie dann das Zahnradsymbol aus , um es anzupassen. Sie können auswählen, dass Emojis, Hashtags, Standorte, Organisationen, Personen, Schlüsselwörter und Phrasen angezeigt werden sollen. Sie können auch die Wortgröße, die Farbe und die Wolkengröße ändern.
Wählen Sie Topic Wheel , um ein Diagramm anzuzeigen, das die beliebtesten Themen im inneren Kreis und die zugehörigen Unterthemen im äußeren Kreis anzeigt.
Hinweis: Die Wortwolke und die Themenraddiagramme liefern unterschiedliche Ergebnisse. Die Wortwolke zeigt die am häufigsten verwendeten Wörter und Phrasen an, und das Themenrad zeigt Trendthemen und zugehörige Unterthemen basierend auf Ihrem Suchbegriff an.
Wählen Sie einen Abschnitt des Themenrads aus, um verwandte Erwähnungen anzuzeigen.