Fügen Sie Ihrem Hootsuite Dashboard Such-Streams hinzu, um sich auf wichtige Unterhaltungen zu fokussieren, sie zu verfolgen und sich darin einzubringen. Such-Streams ermöglichen Ihnen, Social-Media-Aktivitäten rund um bestimmte Keywords, Nutzer oder Standorte zu finden.
In diesem Artikel:
Einen Such-Stream hinzufügen
Einen Geo-Such-Stream für Twitter hinzufügen
Twitter-Suchfilter
Bevor Sie Streams hinzufügen können, müssen Ihre sozialen Netzwerke mit Hootsuite verbunden werden.
Weitere Informationen über das Hinzufügen von Streams
Grenzen Sie Ihre Ergebnisse in Ihrem Twitter-Stream mit bis zu drei Keywords, fortschrittlichen Suchanfragen oder durch eine Geo-Suche ein. Durchsuchen Sie Instagram nach Hashtags, Benutzernamen oder Standorten. Durchsuchen Sie schließlich YouTube nach einem bestimmten Keyword, um Videos zu finden, die genau dieses Keyword in ihren Titeln, Beschreibungen oder Tags enthalten.
So fügen Sie einen Such-Stream hinzu
- Wählen Sie im Startmenü Streams
aus.
- Klicken Sie auf den Tab, dem Sie den Stream zuordnen möchten.
- Klicken Sie auf Stream hinzufügen und wählen Sie dann in der links angezeigten Liste ein soziales Netzwerk aus.
- Klicken Sie auf das zutreffende Such-Tab:
- Twitter: Suche oder Stichwort
- Google+ Seite: Suche
- Instagram: Hashtag, Benutzer oder Standort
- YouTube: Suche
- Wählen Sie aus dem Profile Picker ein Profil für den Stream aus.
- Einen Suchbegriff eingeben.
Twitter-Suchen können relativ komplexe Suchanfragen umfassen. Klicken Sie auf „Beispiele anzeigen“, um zu sehen, wie Suchanfragen formatiert werden. Weitere Details finden Sie unten - Klicken Sie auf Stream hinzufügen.
Um nach lokalen Twitter-Ergebnissen in einem Umkreis von 25 km für Ihren Standort zu suchen, klicken Sie bei der Eingabe Ihrer Suchanfrage auf den Standort-Pfeil
.
Um komplizierte Twitter-Such-Streams einfach zu identifizieren, klicken Sie auf den Stream-Namen und benennen Sie ihn um.
Um die Suchparameter oder Keywords eines Twitter-Streams anzupassen, klicken Sie oben rechts im Stream auf Mehr Optionen
und anschließend auf Optionen.
Einen Geo-Such-Stream für Twitter hinzufügen
Geo-Such-Streams liefern Twitter-Suchergebnisse innerhalb eines bestimmten Umkreises für einen bestimmten Ort. Besorgen Sie sich zunächst aus Google Maps die Koordinaten des Standorts, den Sie beobachten möchten. Fügen Sie danach im Dashboard Ihren Geo-Such-Stream hinzu.
So finden Sie in Google Maps die Koordinaten eines Ortes
- Öffnen Sie Google Maps.
- Geben Sie den Namen oder die Adresse eines Unternehmens ein und wählen Sie dieses dann aus der Liste aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Markierung auf der Karte und wählen Sie dann Was ist hier? aus. Daraufhin werden die Koordinaten des Ortes oben links unterhalb der Adresse eingeblendet.
- Klicken Sie und ziehen Sie den Mauszeiger über die Koordinaten, um diese zu markieren. Drücken Sie dann die Tastenkombination Befehlstaste + C auf einem Mac-Computer oder STRG + C auf einem PC, um die Koordinaten zu kopieren.
So fügen Sie einen Geo-Such-Stream hinzu
- Wählen Sie im Hootsuite Dashboard Streams
im Startmenü aus.
- Klicken Sie auf den Tab, dem Sie den Stream zuordnen möchten.
- Klicken Sie auf Stream hinzufügen, wählen Sie Twitter in der links angezeigten Liste aus und klicken Sie dann auf den Tab Suche.
- Wählen Sie mit dem Profile Picker Ihr Profil aus und geben Sie dann eine Suchanfrage gefolgt von einem Leerzeichen ein.
- Geben Sie das folgende Wort ein: Geocode: Direkt hinter den Begriff fügen Sie Ihre Standortkoordinaten ein (Befehlstaste + V auf einem Mac oder Strg + V für PC). Nach dem Wort „Geocode“ sollte kein Leerzeichen eingefügt sein.
- Geben Sie ein Komma und dann den Radius Ihrer Suche gefolgt von km für Kilometer oder mi für Meilen ein.
- Klicken Sie auf Stream hinzufügen.
Um die Suchparameter oder Keywords eines Twitter-Streams anzupassen, klicken Sie oben rechts im Stream auf Mehr Optionen
und anschließend auf Optionen.
Twitter-Suchanfragen und -Filter
Nutzen Sie keine Kommas, um die Suchbegriffe in Ihrer Anfrage zu trennen. Sie können Leerzeichen verwenden, die wie UND funktionieren. Die Ergebnisse umfassen so ALLE eingegebenen Begriffe. Setzen Sie OR zwischen Begriffe, um Ergebnisse zu erhalten, die einen der eingegebenen Begriffe beinhalten. Weitere Optionen finden Sie in der Tabelle mit den Filtern unten.
Fügen Sie am Ende Ihrer Suchanfragen Filter hinzu, um Ihre Ergebnisse einzugrenzen. So können Sie zum Beispiel nach Tweets in einer bestimmten Sprache oder von einem bestimmten Benutzer suchen.
Die Suchanfrage pizza lang:fr min_retweets:5 min_faves:10 filter:images liefert sämtliche Tweets in französischer Sprache, die den Begriff „Pizza“ erwähnen, mindestens fünf Retweets und zehn Likes aufweisen sowie ein Bild enthalten.
Das Twitter-Suchfeld erlaubt bis zu 1.000 Zeichen. Vermeiden Sie jedoch mehr als zehn Keywords und Operatoren (z. B. filter:, from:, since:).
Filter-Beispiel |
Ergebnis |
||
Allgemein | |||
Twitter Suche | enthält sowohl „twitter“ als auch „suche“ | ||
"owls rock" | enthält die exakte Wortfolge „owls rock“ | ||
Restaurant OR Cafe | enthält entweder „Restaurant“ oder „Cafe“ (oder beides) | ||
(Erdbeer- OR Bananen-)Milchshake | enthält „Erdbeer Milchshake“ oder „Bananen Milchshake“ | ||
-RT | schließt Retweets aus | ||
super -man | Beinhaltet "super" aber nicht "man" | ||
#followfriday | Beinhaltet den Hashtag "followfriday" | ||
Benutzer | |||
from:Hootsuite | gesendet vom Benutzer „Hootsuite“ | ||
to:invoke | Gesendet an Nutzer "invoke" | ||
@memelabs | erwähnt den Benutzer „memelabs“ | ||
filter:verified | enthält Tweets von geprüften Nutzern | ||
list:pdon/deals | enthält Tweets der Liste „deals“ des Benutzers @pdon | ||
-from:@Benutzername | enthält keine Tweets eines bestimmten Benutzers | ||
Zeitraum (innerhalb der letzten 7 Tage) | |||
superheld since:2017-01-23 | enthält „superheld“; gesendet seit „Jahr-Monat-Tag“ | ||
Hilfe until:2017-01-27 | enthält „Hilfe“; gesendet bis „Jahr-Monat-Tag“ | ||
Stimmungslage | |||
Einhörner :) | enthält „Einhörner“ mit einer positiven Einstellung | ||
gebrochen :( | Beinhaltet "gebrochen" und eine negative Einstellung | ||
empfehlen ? | Beinhaltet "empfehlen" und stellt eine Frage | ||
Links und Medien | |||
Regenbogen filter:links | Beinhaltet "Regenbogen" und verlinkt zu URLs | ||
filter:images | enthält alle Posts mit Bildern | ||
filter:links | enthält alle Posts mit Links | ||
filter:videos | enthält alle Posts mit Videos | ||
filter: media | enthält alle Posts mit Videos oder Bildern | ||
Social-Media-Quelle | |||
instagram.com | enthält Instagram-Inhalte | ||
foursquare.com | enthält Foursquare-Inhalte | ||
twitpic | enthält Twitpic-Inhalte | ||
yfrog | enthält yfrog-Inhalte | ||
post.ly | enthält Postly-Inhalte | ||
source:Facebook | enthält Posts von Facebook auf Twitter | ||
exclude:nativeretweets | enthält keine nativen Retweets | ||
neuigkeiten source:twitterfeed | enthält „neuigkeiten“ und wurde über TwitterFeed eingegeben | ||
exclude:retweets | enthält keine regulären RT Retweets | ||
Minimum-Ergebnisse | |||
min_replies:5 | enthält Tweets mit 5 oder mehr Antworten | ||
min_retweets:30 | enthält Tweets mit 30 oder mehr Retweets | ||
min_faves:100 | enthält Tweets mit 100 oder mehr Likes | ||
Sprache | |||
Arabisch | lang:ar | Niederländisch | lang:nl |
Dänisch | lang:da | Englisch | lang:en |
Philippinisch | lang:fil | Finnisch | lang:fi |
Französisch | lang:fr | Deutsch | lang:de |
Griechisch | lang:el | Hindi | lang:hi |
Ungarisch | lang:hu | Indonesisch | lang:id |
Italienisch | lang:it | Japanisch | lang:ja |
Koreanisch | lang:ko | Malayalam | lang:ml |
Norwegisch | lang:no | Polnisch | lang:pl |
Portugiesisch | lang:pt | Russisch | lang:ru |
Vereinfachtes Chinesisch | lang:zh-cn | Spanisch | lang:es |
Schwedisch | lang:sv | Tagalog | lang:tl |
Tamil | lang:ta | Thailand | lang:th |
Traditionelles Chinesisch | lang:zh-tw | Türkisch | lang:tr |